Konditionen
Kontakt / Terminvereinbarung / Kosten
Kontaktaufnahme
Wie schön, dass Sie den Weg auf unsere Homepage gefunden haben
oder vielleicht auch scheinbar zufällig auf unserer Seite gelandet sind...
Wir freuen uns, wenn Sie uns kontaktieren,
sei es um offene Fragen zu klären oder einen Termin zu vereinbaren.
Marion Kolb
Uwe Fischer
Sollten Sie uns telefonisch nicht gleich erreichen, bitten wir Sie uns eine Nachricht auf der Mobilbox zu hinterlassen -
wir rufen Sie möglichst
noch am selben Tag zurück.
Terminvereinbarung
Mögliche Termine
Zur Terminvereinbarung bitten wir Sie, uns persönlich zu kontaktieren, um mögliche Termine mit Ihnen abstimmen zu können.
In der Regel vereinbaren wir
60 minütige Termineinheiten.
Je nach Bedarf und Anliegen kann aber natürlich auch etwas anderes vereinbart werden.
Wir bieten grundsätzlich auch Termine in den Abendstunden an.
Meist ist es möglich einen Termin innerhalb der nächsten zwei bis drei Wochen zu vereinbaren.
In Krisenfällen bemühen wir uns natürlich,
Ihnen baldmöglichst einen Termin
anbieten zu können.
Verbindlichkeiten
Unseren vereinbarten Termin
halte ich exklusiv für Sie frei.
Kurzfristig ausfallende Termine lassen sich leider meist nicht neu vergeben.
Sollten Sie einen Termin
nicht wahrnehmen können,
bitte ich Sie daher
diesen rechtzeitig abzusagen.
Eine kostenfreie Terminabsage oder Terminverschiebung
ist bis 48 Stunden vor dem Termin möglich.
Danach wird das Honorar
zu 50% in Rechnung gestellt.
Bei Nichterscheinen, ohne vorherige Absage, wird das volle Honorar als Ausfallhonorar fällig.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Abstände und Häufigkeite der Termine
Die Abstände zwischen den Terminen
und die Häufigkeit der Termine hängen sehr von Ihrem Anliegen ab und sind daher individuell,
sowie dem Prozess angepasst, zu vereinbaren.
Unserer Erfahrung nach ist jedoch
"mehr oft nicht mehr".
Wir verstehen die gemeinsame "Sitzungen" als Impulsgeber,
die weitere Auseinandersetzung,
Umsetzung und Integration des "Erarbeiteten" erfolgt dann häufig zwischen den Terminen.
Die Termine können daher meist auch "unregelmäßig" und in
größeren Abständen erfolgen.
Je nach Fragestellung, ist es bereits in wenigen Sitzungen möglich
Veränderungsprozesse anzuregen.

Kosten
Leider werden, im Gegensatz zu manchen Nachbarländern, die Kosten für die Systemische Therapie bislang (noch) nicht von den deutschen Krankenkassen übernommen.
Um eine von der Krankenkasse finanzierte Psychotherapie genehmigt zu bekommen, muss eine psychische Störung mit "Krankheitswert" diagnostiziert werden.
Psychosoziale Einzelberatungen,
Paarberatungen, Coaching und Supervision
gehören
grundsätzlich nicht zur Kassenleistung.
Daher sind unsere Angebote privat zu bezahlen.
Coaching- und Supervisionskosten können meist als Fortbildungskosten steuerlich geltend gemacht werden.
Die Kosten richten sich nach dem
zeitlichen Umfang.
Sollten Sie sich in einer
finanziellen Notlage befinden,
scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren.
Es gibt in unserer Praxis ein paar "Sozialplätze" für Menschen, die sich den regulären Stundensatz nicht leisten können.
In diesen Fällen vereinbare wir ein individuelles, geringeres Honorar.
Unsere Angebote unterliegen der Schweigepflicht nach §203 StGB.
Bitte beachten Sie, dass wir keine heilkundlichen Behandlungen durchführe.
