Angebot
Systemische Psychotherapie / NARM - Psychotherapie
Traumatherapie / Paar- und Familientherapie
Coaching
Supervision / Teamentwicklung
Seminare / Moderation
Körperarbeit / Yoga / Ayurveda / Meditation / Retreats
Systemische Therapie
für Einzelpersonen & Paare & Familien
Wenn Sie sich in einer belastenden Lebenssituation
oder in einer Umbruchphase befinden, begleiten wir Sie kompetent und einfühlsam in Ihrem Veränderungsprozess.
Sie sind mit jeglichem Anliegen in unserer Praxis
herzlich Willkommen.
Seien es partnerschaftliche Probleme, Schwierigkeiten im Umgang mit der Erziehung Ihrer Kinder, Auseinandersetzungen mit dem Thema Sexualität, Ihrem Körper sowie andere
Themen, die Ihre persönliche Entwicklung
behindern oder betreffen.
Unser über die Jahre gesponnenes Netzwerk von Fachkräften aus allen Bereichen, ermöglicht uns Sie ggf. auch an andere Stellen und Fachkräfte zu vermitteln.
Unsere langjährige Erfahrung liegt sowohl im Bereich der Einzeltherapie, als auch in der Paartherapie sowie der Familientherapie.
Im Bereich der Paar- und Familientherapie ist es, nach Rücksprache, möglich die Beratung mit
uns Beiden (Marion Kolb & Uwe Fischer) wahrzunehmen. Dieses Vierer-Setting kann in bestimmten Fällen sehr hilfreich sein. Konditionen nach Absprache.

Systemisches Coaching
Bei allen Fragen, die die berufliche Ebene betreffen, bieten wir systemisch orientiertes Coaching an.
Themen für einen Coachingprozess können sein:
berufliche Neuorientierung,
Bewerbungstraining, Karriere- und Strategieplanung, Veränderung &Verbesserung von Kommunikationsmustern, Konfliktklärung,
Mobbing, Zeitmanagement &Selbstmanagement, Verbesserung der Work-Life-Balance, Burn-Out.
Im Bereich der Selbständigkeit:
Unterstützung von der Geschäftsidee bis zur Umsetzung des Businessplans.
Im Coachingprozess ist es entscheidend den Blick sowohl auf die Ebene der Organisation, der Rolle und Funktion der Person sowie der individuellen Persönlichkeit zu richten.
Gerade für Menschen, die von Burn-Out betroffen sind oder die sich der Burn-Out-Prophylaxe widmen wollen, ist meine ganzheitliche Arbeitsweise, die sowohl den Körper als auch den Geist und die Psyche in den Prozess mit einbezieht, äußerst hilfreich.
So ist beispielsweise möglich, sowohl Gespräche im Rahmen des Coachings wahrzunehmen, als auch Körperbehandlungen in Anspruch zu nehmen.
Systemisches Coaching kann sowohl von Einzelpersonen als auch von Teams genutzt werden.
NARM™ - Psychotherapie
Frühe Erfahrungen können uns stark beeinträchtigen mit uns selbst sowie mit anderen Menschen in Kontakt und Verbindung zu sein - Lebenskraft und Lebendigkeit werden durch den Verlust unseres Selbst massiv eingeschränkt. Viele psychologische und körperliche Einschränkungen und Belastungen basieren auf diesem Verlust.
Die NARM™ Traumatherapie erforscht bisherige Überlebensstrategien und stärkt die Fähigkeit zur Selbstregulierung.
"Dr. Laurence Heller ist der Gründer des NeuroAffective Relational Model ™ (NARM), eines systemischen Ansatzes für die Arbeit mit Entwicklungs- und Schocktraumata. NARM ist ein ressourcenorientiertes Modell, das die Arbeit im gegenwärtigen Moment betont. NARM verwendet somatische Achtsamkeit, um das Nervensystem neu zu regulieren und Identitätsverzerrungen wie geringes Selbstwertgefühl, Scham und chronisches Selbsturteil zu beseitigen." (vgl. Dr. L. Heller)
Sollten Sie sich intensiver mit dem NARM Model auseinandersetzten wollen: es gibt ein sehr ansprechendes Lehrbuch von Dr. Laurence Heller:
"Entwicklungstrauma heilen: Alte Überlebensstrategien lösen - Selbstregulierung und Beziehungsfähigkeit stärken - Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Traumaheilung NARM"
Systemische Supervision
& Teamentwicklung
In Supervisions- und Teamentwicklungsprozessen wird das eigene berufliche Handeln
und die institutionellen Strukturen
betrachtet und reflektiert.
Grundlegendes Ziel ist die Sicherung und Verbesserung der beruflichen Qualität.
Gemeinsam werden einrichtungsspezifische sowie individuelle Anliegen und Ziele erarbeitet.
Mögliche Anliegen sind:
Förderung von Kooperation,
Reflexion des eigenen beruflichen Handelns
in Bezug auf KlientInnensysteme und/oder der Organisation,
Überdenken von Strukturen und ggf. Entwicklung neuer Möglichkeiten, konstruktive Klärung von Konflikten, Nutzung der Kompetenz
und Ressourcen aller.
Sicherung erreichter Standards und
Entwicklung von neuen Konzepten,
Umgang mit persönlichen und organisatorischen Grenzen und Belastungen,
Entwicklung von Problemlösungskompetenzen, Umgang mit Veränderungen...
Es geht darum kreative und nachhaltige Lösungen mit den Beteiligten zu entwickeln, die das Interesse aller berücksichtigt.
Wir bieten sowohl Team-, als auch Fallsupervision sowie Teamentwicklung in
Nonprofit- und Profit-Unternehmen an.
Supervision kann sowohl von Teams als auch von Einzelpersonen wahrgenommen werden.
maßgeschneiderte Seminare & Moderation
Wir bieten Ihnen für Ihre Organisation maßgeschneiderte Trainings, Seminare oder Workshops an.
Gerade in der Entwicklung und Durchführung individueller Konzepte liegen unsere Stärken. Unser Ziel ist es, Ihre Vorstellungen und Anforderungen mit unserer Sach- und Methodenkompetenz zu verbinden.
Bei Bedarf bieten wir unser Angebot auch im Zweier-Team an, um auch bei höherer TeilnehmerInnenzahl die Qualität des Angebots zu sichern.
Schwerpunkte unserer bisherigen Trainings: Kommunikation- und Konflikttraining, Gesprächsführung, Krisenbewältigung, Personalentwicklung, Fortbildung Ehrenamtlicher...
Sehr gerne moderieren wir Ihre Veranstaltung,
Ihre Konzept- oder Teamtage.
Unsere Moderationstätigkeit zeichnet sich durch strukturiertes Handeln, einer schnellen Auffassungsgabe,
einer klaren Zielorientierung und wertschätzenden, empathischen Grundhaltung aus.
Körperarbeit & Yoga & Ayurveda
Unsere berufliche Tätigkeit war viele Jahre sehr sprachorientiert.
Der Blick auf den Körper kam, aus unserer heutigen Sicht,
deutlich zu kurz.
Zunehmend integrierten wir körpertherapeutische Methoden wie Elemente der körperorientierten Hypnotherapie oder
Traumatherapie:
Neuroaffektives Beziehungsmodell - NARM - nach Dr. Laurence Heller &
Integral Somatic Psychology - ISP - nach Dr. Raja Selvam &
Elemente aus dem Somatic Experiencing - SE in unsere Arbeit.
Marion Kolb schloss 2013 und Uwe Fischer 2012
zudem eine einjährige Ausbildung zur
ayurvedischen KörpertherapeutIn ab.
Unsere Reise in Richtung dem "Innersten" setzte sich im Jahr 2014 fort und wir absolvierten eine einjährige,
sehr tief reichende Ausbildung in Meditation.
Marion Kolb konnte ihre Kompetenz zudem durch eine Yogalehrerausbildung (Raja Yoga) erweitern, was sich als eine wirksame Ergänzung zur Körperarbeit herausstellt.
Seit etwa zehn Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit Ayurveda, einer traditionellen, ganzheitlichen indischen Heilkunst hinzu - "...eine Reise in tausend und ein Abenteuer..."
(Zitat: Andreas Schwarz)
Unsere Reise führte uns zu spannenden, intensiven Ausbildungen bei Andreas Schwarz Ayurveda im Allgäu: Ayurveda-Massagetherapie, Intuitive Massagetherapie, Ayurvedatherapie, Pancha-Karma-Therapie (Ayurvedische Reinigungskur), Atemtherapie, Ernährungsberatung...
In einem persönlichen Gespräch können wir klären, welche Behandlung für Sie gerade am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Lassen Sie sich ein, auf ein wunderbares Abenteuer.
Immer wieder bieten wir Retreats, gemeinsam mit KollegInnen, an wunderschönen Plätzen Europas an.
Informationen dazu finden Sie unter "Aktuelles".


